In der Choralschola widmen sich Männerstimmen der großen und alten Kunst des Gregorianischen Chorals, dem genuinen liturgischen Gesang der kath. Kirche, wie er im 8. bis 11. Jahrhundert entstand.
Gepflegt wird der Choral, die älteste Musikkultur des Abendlandes, deren älteste Gesänge zwischen weit vor das Jahr 1000 zurückreichen. Unerschöpflich ist ihr Reichtum. Mittelalterliche Mystik und unverbraucht elementare theologische Aussage werden durch die Semiologie (= "die Lehre von den Zeichen“, bezieht sich auf die Neumen als hochentwickelte Notenschrift) erfahrbar und sind nicht museal zu verstehen, sondern in konkreter Weise im heutigen Gemeindeleben verankert. Die Besonderheit des Ortes und seiner Geschichte manifestiert sich im Dom, dessen herrlicher Raum geschaffen wurde für Gregorianik. Dieses gesungene Gebet der Mönche gehört hier hin. Sein Wert kann nicht hoch genug geschätzt werden.
Weitere interessierte Männerstimmen sind in unserer Runde herzlich willkommen!
Proben projektweise immer dienstags um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Altenberg. Informationen zu Proben und Projekten gerne beim Leiter der Schola, Domorganist und -kantor Rolf Müller (Tel. 02174- 671 97 95 oder über das Kontaktformular) erfragen.